Startseite
Soziale Fähigkeiten für automatisierte Systeme und Roboter
Unsere Vision im Bereich der sozialen Robotik besteht darin, dass Mensch und Roboter gemeinsam in flexiblen Teams in allen Bereichen des täglichen Lebens zielführend zusammenarbeiten und neue Roboterapplikationen in kürzester Zeit realisiert werden können. Das Projekt FORSocialRobots soll daher in sechs relevanten Anwendungsfeldern robotischer Applikationen – Überwachung (A 1), Logistik (A 2), Produktion (A 3), Service (A 4), Seniorenheim (A 5) und Demenzzentrum (A 6) – und in fünf wissenschaftlichen Teilprojekten – Architektur sozialer Fähigkeiten (TP 1), sozial situative Kommunikation (TP 2), sozial adaptive und proaktive Interaktion (TP 3), Simulation und Validierung sozial kognitiver Roboter im Digitalen Zwilling (TP 4) und Mensch-Roboter-Interaktion im Arbeitskontext (TP 5) – einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten von Robotern leisten, damit deren Wirksamkeit und Akzeptanz bei den potenziellen Nutzern steigern sowie völlig neue technische Entwicklungen unterstützen.
Ende Februar fand die erste Zwischenbegutachtung unseres Verbundprojekts FORSocialRobots, gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung, statt. Die Veranstaltung wurde im Wassersaal der Orangerie in Erlangen abgehalten, wo wir zusammen mit unseren Projektpartnern, darunter Fraunhofer IIS, Fraunho...
Im Rahmen unseres Projekts haben wir Ende Januar den Zwischenbericht zum ersten Jahr erfolgreich eingereicht. Seit November haben wir intensiv daran gearbeitet, alle bisherigen Ergebnisse und Fortschritte des Projekts umfassend zu dokumentieren. Das finale Dokument umfasst über 100 Seiten voller wer...
Nach einem ereignisreichen Jahr 2024 steht bei uns auch im Jahr 2025 viel auf dem Programm, was wir kurz vorstellen möchten:
Forschung und Innovation: Wir werden uns weiterhin intensiv mit der Entwicklung von sozialen Fähigkeiten für Roboter beschäftigen. Dabei liegt unser Fokus auf der Interak...
Das vergangende Jahr war für uns turbulent, aber hat auch gezeigt, was wir fähig sind zu leisten. Insbesondere hat es uns aber als Team zusammenwachsen lassen. Denn das vergangende Projektjahr war unser erstes Projektjahr in dem wir uns nach der langen Antragsphase und wechselnden Mitarbeitenden ers...
Soziale Roboter werden in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein. Also wieso sollten sie nicht auch gemeinsam mit uns Halloween feiern?
Stellen Sie sich vor: Sie sind auf einer Halloween-Party, und unter den Gästen befinden sich Hashtag#Roboter, die als freundliche Vampire, Zombies oder Kürbisse ...