04.11.2025: FORSocialRobots im FAU Magazin

Roboter Zoo
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Department Maschinenbau (MB) Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) Erlangen, 15.09.2025 ©Giulia Iannicelli©Giulia Iannicelli

In der diesjährigen dritten Ausgabe des FAU Magazins der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) werden unter dem Hashtag #FAUMenschen verschiedene Themen aus Forschung, Studium und den wissenschaftsstützenden Bereichen vorgestellt. Zum Thema Forschung haben der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) und der Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben der FAU einen gemeinsamen Beitrag zum bis Ende 2026 laufenden Projekt „FORSocialRobots“ beigetragen.

Im Artikel wird die Entwicklung von Robotern in unterschiedlichen Anwendungsfeldern von der industriellen Produktion bis hin zu Pflege und Dienstleistungssektor beleuchtet. Neben technischer Entwicklung, etwa in den Bereichen Bildverarbeitung, Sprachmodelle und Softwaremodule, sollen mithilfe digitaler Zwillinge soziale Interaktionen zwischen Mensch und Roboter simuliert und überprüft werden.

Aus psychologischer Perspektive befasst sich das Projekt insbesondere mit der sozialen Kompetenz von Robotern. Ziel ist es, Systeme zu entwickeln, die Gestik, Mimik, Sprache und Kontext erkennen und situationsangemessen reagieren können. Damit sollen Roboter so gestaltet werden, dass ihre Interaktionen als sozial und ethisch vertretbar wahrgenommen werden. Zudem wird untersucht, wie Menschen auf eigenständiges Handeln der Roboter reagieren und ob sie diese als Kolleginnen und Kollegen oder als Werkzeuge ansehen. Das Projekt liefert somit wichtige Erkenntnisse für den verantwortungsvollen und akzeptierten Einsatz sozialer Robotik.

Link zum FAU Magazin: FAU Magazin – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg